Himalayan 450

Royal Enfield Himalayan 450 (2025)

Modell-/Farbvarianten

Listenpreise inkl. Farbaufschlag und Nebenkosten

Technische Daten

Motorbauart
Reihe
Zylinderzahl
1
Taktung
4-Takt
Ventile pro Zylinder
4
Ventilsteuerung
DOHC
Kühlung
flüssig
Hubraum
451,65 ccm
Bohrung
84 mm
Hub
81,5 mm
Leistung
40 PS
U/min bei Leistung
8000 U/min
Drehmoment
40 Nm
U/min bei Drehmoment
5500 U/min
Verdichtung
11,5
Gemischaufbereitung
Einspritzung
Drosselklappendurchmesser
42 mm
Starter
Elektro
Kupplung
Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Antrieb
Kette
Getriebe
Gangschaltung
Ganganzahl
6
Rahmen
Stahl
Rahmenbauart
Doppelschleife
Aufhängung
Telegabel Upside-Down
Marke
Showa
Durchmesser
43 mm
Federweg
200 mm
Aufhängung
Zweiarmschwinge
Material
Stahl
Federbein
Monofederbein
Marke
Showa
Federweg
200 mm
Bauart
Einzelscheibe
Durchmesser
320 mm
Kolben
Zweikolben
Betätigung
hydraulisch
Bauart
Scheibe
Durchmesser
270 mm
Kolben
Einkolben
Assistenzsysteme
ABS, Fahrmodi, Ride by Wire
Reifenbreite vorne
90 mm
Reifenhöhe vorne
90 %
Reifendurchmesser vorne
21 Zoll
Reifenbreite hinten
140 mm
Reifenhöhe hinten
80 %
Reifendurchmesser hinten
17 Zoll
Länge
2285 mm
Breite
852 mm
Höhe
1316 mm
Radstand
1510 mm
Sitzhöhe von
825 mm
Sitzhöhe bis
845 mm
Bodenfreiheit
230 mm
Gewicht trocken (mit ABS)
181 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)
196 kg
Tankinhalt
17 l
Reichweite
473 km
Kraftstoffverbrauch kombiniert
3,59 l/100km
Standgeräusch
91,51 db
Standgeräusch über 95dB
nein
Ausstattung
Connectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-C Steckdose, Integriertes Navigationssystem

Preis auf Anfrage

Egal ob du Interesse am Kauf, der Finanzierung oder einer Probefahrt des Motorrades hast - wir helfen dir gerne weiter:

Fazit aus der 1000PS Redaktion

Royal Enfield Himalayan 450 - Modellreihe 452 (2024 - jetzt)

Die Royal Enfield Himalayan 452 ist ein Motorrad mit einzigartigem Charakter, das besonders durch seine Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit besticht. Sie ist ideal für Fahrer, die eine unkomplizierte, aber dennoch leistungsfähige Enduro suchen, die sich in verschiedenen Geländetypen bewährt. Obwohl sie nicht das leistungsstärkste oder sportlichste Bike ist, überzeugt sie durch ihr einfaches Handling, robuste Bauweise und verlässliche Elektronik. Ihr Fahrwerk ist bei flotter Fahrt stabil, jedoch schnell an seine Grenzen gestoßen. Insgesamt bietet die Himalayan ein angenehmes Fahrerlebnis für Abenteurer, die eine robuste und gutmütige Maschine suchen.


Mehr Infos zur Royal Enfield Himalayan 450 - Modellreihe 452 (2024 - jetzt)

Änderungen, Fehler und Irrtümer vorbehalten.

Zurück